Herzlich Willkommen bei
~Glaendale Border Collies~
Seit 2015 züchten wir mit Leidenschaft, Herz, Verstand und großer Hingabe gesunde, wesensfeste, alltagstaugliche, dem Rassestandard entsprechende Border Collies gemäß den ÖCBH/ÖKV/FCI Richtlinien.
Mehr Informationen zu unserer Zucht und Aufzucht finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Homepage.
Welpenalarm!

Auch dieses Jahr, dürfen wir uns wieder auf zwei spannende Würfe freuen!
Unser erster Wurf von Mira und Johnny ist am 12. März auf die Welt gekommen. Aus diesem N-Wurf erwarten wir äußerst liebenswürdige und feine Welpen, mit einem sanften Wesen.
Für immer in unseren Herzen
Man hofft immer, dass dieser Tag lange nicht kommen wird,... man wird auch nie darauf vorbereitet sein...
So mussten wir uns am 11.01.2025 von unserer geliebten Lucy verabschieden.
Aufgrund einer Larynxparese hervorgerufen durch eine Polyneuropathie, die sich anfangs durch veränderte Stimme, häufiges Husten, verdickter Kehlkopf bei Laryngoskopie - jedoch mit fehlender Diagnosestellung und die sich in weiterer Folge Mitte 2024 durch Atemgeräusche und geringe Belastbarkeit bemerkbar machte, wurde eifrig nach einer Ursache gesucht - durch das Internet sind wir mit den dazu passenden Symptomen auf die Diagnose Larynxparese gestoßen, die uns auch von einem Experten für Atemwege bestätigt wurde.
Wir haben etwas gezögert, bevor wir eine alte Hündin zur OP schicken, jedoch führt dieses Problem irgendwann zu häufigen Bewusstlosigkeiten und zum Ersticken, auch hatte Lucy keine sehr gute Lebensqualität mehr, es war weder normales Ballspielen, noch leichte Spaziergänge möglich und auch in Ruhe hatte sie teilweise Atemprobleme. Daher wurde uns diese Entscheidung abgenommen, um Lucy, die sich noch sehr gerne bewegte und für ihr Alter sehr fit war, eine schöne Zeit zu schenken.
So wurde Lucy am 08.01 in Wien operiert, die OP hat sie super überstanden, doch bereits am nächsten Tag begann sie sich am Nachmittag im Allgemeinzustand zu verschlechtern, sie war müde und appetitlos. Am nächsten Tag wurde der Tierarzt aufgesucht. Die OP Wunde war infektfrei, jedoch ging es Lucy immer schlechter, daher am gleichen Tag wieder in die Tierklinik. Leider haben wir in Kärnten keine Tierklinik - daher wieder 3h fahrt in die Tierklinik nach Wien zur Intensivaufnahme. Lucys Zustand hatte sich rapide innerhalb von 24h, von 09.01-10.01 verschlechtert. Bei der Aufnahme, zeigte sich im Röntgen das Bild einer Aspirationspneumonie, Lucys Symptome wiesen vorher leider nicht darauf hin.
Trotz schnellen Handelns und Intensivaufnahme, mussten wir Lucy am 11.01 gehen lassen.
Lucy war mein erster Hund und begleitete mich seit meinem 16 Lebensjahr. Ich bin dankbar über die vielen schönen Erinnerungen und Erlebnisse die wir teilen durften.
Wir vermissen dich so so sehr, du wirst immer in unseren Herzen bleiben!